Die Revolution der Robotertechnik

Computer-Vision-Technologie wurde durch die Kombination der Prinzipien und Anwendungen der Mechanik und Elektrotechnik geschaffen, um eine Technologie zu entwickeln, die automatisierte Systeme mit menschlichen visuellen Verarbeitungsmöglichkeiten ermöglicht. Es war in den 60er Jahren, als der einzige Zweck dieser Art von Technologie war, Daten aus Bildern zu extrahieren. Es würde dann zu einem sofortigen visuellen Verständnis der Sequenz des analysierten Bildes führen.

Was genau kann diese Technologie leisten?

Die Anwendung der Computer-Vision-Technologie kann in verschiedenen Systemen und Branchen gesehen werden. Dazu gehören Herstellung, Artenidentifikation, industrielle Automatisierung, CCTV-Überwachung, topographische Modellierung und Datenverarbeitung.

Eine der erfolgreichsten Anwendungen dieser Technologie ist in der Medizintechnik zu sehen. Zum Beispiel hat die medizinische Bildverarbeitung beim Hirnscannen es Ärzten wie Neurologen ermöglicht, ihre Patienten entsprechend mit Bildern zu diagnostizieren, die Hirntumore und ähnliches erkannt haben.

Die größten Entwicklungen

Die größte Anwendung der Bildverarbeitungstechnologie findet sich im militärischen Bereich. Beispiele hierfür sind die Raketenführung und die Erkennung von Feinden und Kriegsfahrzeugen. Die Anwendungen dieser Art von Technologie sind schneller vorangeschritten, als wir im 21.

Eine revolutionierte Zukunft

Heute haben wir Luftraumüberwachungsgeräte und autonome Fahrzeuge an Land. Die Aussicht, eine so fortschrittliche Technologie zu entwickeln, ist verblüffend. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Das heißt aber nicht, dass die Ingenieure nicht aufgeregt sind und darauf warten, neue Entwicklungen zu begrüßen. Eine Technologie jeder Art ist eine Konstante. Es wird nie aufhören, sich zu entwickeln. Wie kann sie sich nicht entwickeln?

Bevor wir es wissen, könnte die Welt komplett digital sein, was buchstäblich bedeutet, dass wir alles im Handumdrehen zur Hand haben. Können Sie sich überhaupt vorstellen, wie sich dieser Fortschritt in der Computer Vision Technologie auf unser tägliches Leben auswirkt? Wenn wir es sehen können, können wir es haben. Wir können alles haben!

Eine visionäre Technologie für die Zukunft

Es gibt zwei Arten von Robotern: virtuelle Software-Agenten und physische Roboter. Virtuelle Software-Agenten werden allgemein als Bots bezeichnet. Roboter sind in der Lage, elektronische Programmierung zu akzeptieren, Daten zu verarbeiten, zeitweise selbstständig zu arbeiten, sich zu bewegen, bestimmte Vorgänge allein durchzuführen, ihre Umgebung zu manipulieren und kluge Verhaltensmerkmale zu zeigen.

Weg zurück, wenn

Der Begriff, mit dem die Entstehung und Entwicklung eines Roboters bezeichnet wird, heißt Robotik. Automatisierte Maschinen gehen auf alte Zivilisationen wie China, Griechenland und das ptolemäische Königreich in Ägypten zurück.

Man sagt, dass der Erfinder des Wortes ‚Roboter‘ Josef Čapek war. Er war ein tschechischer Künstler und kreativer Schriftsteller. Einer der ersten Roboter, der als humanoid galt, trat in den 1920er Jahren bei der Model Engineers Society in London auf.

In den späten 1940er Jahren erfand William Grey Walter den ersten unabhängigen Roboter, der mehrere menschliche Eigenschaften aufwies. Es war jedoch Mitte der 1950er Jahre, als der amerikanische Erfinder George Devol die moderne Robotikindustrie revolutionierte, als er den ersten digitalen und programmierbaren Roboter erfand. George nannte den Roboter Unimate. Sein Design für diesen Roboter wurde 1961 in den USA patentiert.

Da George für viele Erfindungen wie den Mikrowellenherd und die erste automatische Tür verantwortlich war, wurde sein Vermächtnis 2011 in der National Inventors Hall of Fame gewürdigt.

Robotertechnik des 21. Jahrhunderts

Heute sind kommerzielle und industrielle Automatisierungssysteme gefragt. Das liegt an den reduzierten Arbeitskosten, die durch den Einsatz von Robotern entstehen, anstatt Menschen für bestimmte Aufgaben zu beschäftigen. Diese speziellen Aufgaben können alles sein, von hochgefährlichen Aufgaben oder Aufgaben, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordern, das die Menschen einfach nicht bieten können.

Jedoch werden Roboter in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, einschließlich Transport, Herstellung, Erforschung von Erde und Weltraum, Forschung, chirurgische Verfahren, die Massenproduktion von Gütern und viele andere Industrien.

In der Welt der Robotik sind Evolutions- und Entwicklungsrobotik die Wege, auf denen die Wissenschaft der Robotik so erfolgreich vorangekommen ist.

Wie Sie ein Robotik-Ingenieur werden können!

Die Nachfrage nach Robotik-Ingenieuren steigt mehr denn je. Der rasante technologische Fortschritt ist eingebrochen, was auch zu Fortschritten in der Automatisierungstechnik geführt hat.

Vorteile der Hochqualifizierung

Das ist eine gute Sache für diejenigen, die eine Karriere in der Robotertechnik anstreben. Wichtig für diese Menschen ist, dass sie umso mehr Chancen auf eine lukrative Beschäftigung haben, je höher ihre Qualifikationen in diesem Bereich sind.

Ein automatisiertes System kann dank der fortschrittlichen Technologie mehr leisten als der durchschnittliche Mensch, dies ist kein Hinweis darauf, dass Ingenieure ohne Arbeit sein werden.

Was bedeutet das Studium der Robotik?

Die Wissenschaft der Robotik umfasst mehrere Aspekte der Studie. Aufgrund der Entwicklung automatisierter Systeme umfassen die Studiengebiete die Konstruktion und Entwicklung von Robotern, die Systemdiagnose, die Fehlersuche sowie die Wartung und Reparatur automatisierter Systeme.

Empfohlene Themen

In der Highschool ist es ratsam, die folgenden Fächer zu studieren, um an eine Ingenieurhochschule zu kommen:

AP Mathematik mit Algebra und Trigonometrie

Technische Informatik

Computerdesign und -technik

Physik

Nach dem Abitur und der Bewerbung an der Universität müssen Sie einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik oder Maschinenbau machen. Ingenieurwissenschaftler nutzen alle Prinzipien aus den drei verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus – Fertigung, Mechanik und Elektrik.

In beiden Bereichen lernen Sie elektrische Komponenten und Schaltungen der Computertechnik sowie die Anwendung von Prinzipien aus Physik, Mathematik und Materialwissenschaften kennen.

Berufserfahrung sammeln

Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums ist dies die Zeit für ein Praktikum im Bereich der Robotik. Sie erwerben praktisches Wissen und lernen die Menschen in der Branche kennen.

Der Master-Abschluss

Ein Master-Abschluss ermöglicht es Ihnen, ein höheres Gehalt zu verdienen, wenn diese Beschäftigungsmöglichkeiten im Überfluss vorhanden sind. Das Studium erweitert auch Ihre ingenieurwissenschaftliche Spezialisierung, indem es Ihnen später mehr Karrieremöglichkeiten bietet.

Diese Art des Studiums ermöglicht es Ihnen, mehr über andere Bereiche der Robotik wie Steuerungssysteme, Sensorsysteme, Robotersimulationen, Mensch-Maschine-Interaktion und maschinelles Lernen zu erfahren.

Sobald Sie in Ihrem Fachgebiet hoch qualifiziert sind, können Sie eine Karriere in den Bereichen Militär, Nanotechnologie, Gesundheitswesen, Unterhaltung oder sogar Transport in Betracht ziehen!

Weltmeisterschaft in Russland

Lesen Sie unseren Leitfaden, wer sich für die Weltmeisterschaft in Russland im nächsten Jahr qualifiziert hat und wer noch mit einem Schrei dabei ist.

Die Qualifikation für die Russland WM 2018 endete letzte Woche mit 23 Mannschaften, die sich für das 32-köpfige Turnier angemeldet hatten. Die neun verbleibenden Plätze werden im November dieses Jahres in einer Reihe von Playoffs entschieden.

Auf der europäischen Seite der Playoffs spielen die Schweiz, Dänemark, Kroatien und Italien gegen Schweden, Nordirland, Griechenland oder die Republik Irland. Bei den anderen Playoffs zwischen den Verbänden sind es die Teams aus Nord- und Mittelamerika und die asiatischen Vertreter Australien.

Von den Teams, die sich bereits qualifiziert haben, hier ist alles, was Sie über sie wissen müssen, bereit für Russland 2018.

Europa

Russland qualifizierte sich automatisch als Gastgeber. Dies ist ihre vierte Weltmeisterschaft nach der Weltmeisterschaft 1994, 2002 und 2014. Sie haben sich auch für fünf Europameisterschaften qualifiziert – 1996, 2004, 2008, 2012, 2016. Doch ohne den Rekord der Nationalmannschaft der Sowjetunion haben sie die Gruppenphase eines großen Turniers nur einmal bestanden, als sie das Halbfinale der Euro 2008 erreichten.

Frankreich belegte mit 23 Punkten den ersten Platz in der Gruppe A. Das letzte Mal haben sie den Pokal 1998 gewonnen, und wieder einmal haben sie eine starke Mannschaft. Sie beendeten das Turnier 2016 als Zweitplatzierte, wobei Schlüsselspieler Antoine Griezmann mit sechs Treffern den Goldenen Schuh gewann. Mit den Talenten von Griezeman, Paul Pogba, N’Golo Kante und Kylian Mbappe werden sie sich ihre Chancen im nächsten Jahr vorstellen.

Portugal hat die Gruppe B überholt und ist eine weitere Mannschaft, auf die man achten muss. Sie sind die amtierenden Europameister nach dem 1:0-Sieg gegen Gastgeber Frankreich im Finale der Euro 2016. Bei der WM 2006 schafften sie es ins Halbfinale – aber sie konnten sich den Gruppenspielen in Brasilien 2014 nicht entziehen. Und mit 32 Jahren ist dies vielleicht der letzte Weltcup für den vierfachen Ballon d’Or-Sieger Christiano Ronaldo.

Deutschland gehört mit Sicherheit zu den Favoriten, nachdem es alle Qualifikationsspiele für die Gruppe C gewonnen hat. Es ist der Titelverteidiger, schlägt Argentinien im Finale von Brasilien 2014 und hat die Weltmeisterschaft viermal gewonnen. Sie sind die Nummer eins in der Fifa-Weltrangliste.

Serbien führt die Gruppe D an. Es ist ihr zwölfter Weltcup-Auftritt. Für Brasilien 2014 haben sie sich nicht qualifiziert, und bei den Weltmeisterschaften 2006 und 2010 schafften sie es nicht aus der Gruppenphase. Sie haben einige bekannte Gesichter, mit Nemanja Matic von Manchester United und ihrem Kapitän und ehemaligen Chelsea-Verteidiger Branslav Ivanovic.

Polen belegte in der Gruppe E den ersten Platz und belegt den sechsten Platz in der Weltrangliste. Mit Robert Lewandowski, dem Torschützenkönig des FC Bayern München mit 51 internationalen Toren in 91 Spielen, haben sie eine gute Mannschaft. Polen hat die Weltmeisterschaft noch nie gewonnen, wurde aber 1974 und 1982 Dritter und könnte die Experten in Russland überraschen.

England qualifizierte sich in der Gruppe F mit einem knappen Spiel. Nach einem 0:1-Sieg gegen Litauen im letzten Qualifikationsspiel blieben sie in der Gruppe ungeschlagen. Seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft im Jahr 1966 haben sie am besten ein Halbfinale in Italien 1990 absolviert. Sie haben auf der Weltbühne immer noch zu wenig geleistet. Sie wurden in der Gruppenphase der letzten Weltmeisterschaft ausgeschieden, das erste Mal seit 1958. Bei den Euro 2016 schlug Island sie in der letzten Runde aus. Können die drei Lions diesmal besser abschneiden und ihre Fans stolz machen?

Spanien setzte sich in der Gruppe G gegen Italien durch, das den zweiten Platz belegte. Sie dominierten den Fußball von 2008 bis 2013 und gewannen 2008 die Euros, 2010 die Weltmeisterschaft und 2012 erneut die Euros. Dies endete bei der Weltmeisterschaft 2014, bei der sie mit 1:5 gegen die Niederlande und 0:2 gegen Chile scheiterten. Italien hat sie im Achtelfinale 2016 aus dem Rennen geworfen. Können sie beweisen, dass sie in der Fifa-Weltrangliste besser sind als ihr derzeitiger 11.

Belgien belegte den ersten Platz in der Gruppe H. Sie schafften es ins Viertelfinale der Weltmeisterschaft 2014, wo sie gegen Argentinien unterlagen, und erneut in Euro 2016, als Wales sie ausschaltete. Sie verfügen über ein starkes Team mit Kevin de Bruyne aus Manchester City und dem Kapitän und Chelsea-Angreifer Eden Hazard. Sie sind ein Team, auf das man im nächsten Jahr aufpassen sollte.

Island hat nur 334.451 Einwohner, schlug England aber mit einem 2:1-Sieg bei den Euro 2016 aus. Sie haben sich nun für ihre erste Weltmeisterschaft qualifiziert und die Gruppe I angeführt. Sie besiegten den Kosovo mit 2:0, wobei Everton-Mittelfeldspieler und Starmann Gylfi Sigurdsson den ersten Treffer erzielte, um sich zu qualifizieren und die kleinste Mannschaft der Weltmeisterschaft zu werden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

betbot.soccer – Die Zukunft des Wettens?

Zuerst möchte ich Ihnen das Ergebnis von vier Jahren Arbeit geben – betbot.soccer Betbot ist mein Versuch, die Stärke meines Modells zu zeigen, das das Ergebnis von Fußballspielen vorhersagt. Ich habe versucht, alles so zu visualisieren, dass es jeder verstehen kann. Seit ich den letzten Medium-Artikel über meine Arbeit geschrieben habe, habe ich einige Änderungen am Modell selbst vorgenommen, so dass es nun tatsächlich alle Fußballspiele mit einer Genauigkeit von mindestens 50% voraussagt. Nun, das mag nicht viel klingen, aber denken Sie daran, dass jedes Spiel drei mögliche Ergebnisse hat.

Große Anbieter von SportwettenTipps wir Sportwetten24.com haben das Problem, dass genau diese Wett Tipps manuell erstellt werden. Ander Soccer.bet  – die Plattform ist bestrebt, die Vorhersagen verständlich und intuitiv zu machen, indem sie es ermöglicht, Spiele herauszufiltern, deren Ende mehr oder weniger wahrscheinlich ist, als das vorhergesagte Modell. Mit den höchsten Anzeichen für ein bestimmtes Ergebnis, was ich „extrem wahrscheinlich“ nenne – Betbot ist zu 80% genau.

Warum????

Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum Sie so viel für dieses Projekt ausgeben. Zumal es mehr oder weniger eine Sackgasse zu sein scheint, wenn es darum geht, Geld zu verdienen. Für mich war die Antwort immer Neugierde. Neugierde und Lernbereitschaft. In meinen Jahren als Entwickler habe ich nichts getan, was mich mehr gelehrt hat als dieses Projekt. Für mich war das Hauptziel also nie, etwas zu schaffen, das mich reich macht oder andere arm macht. Wenn ich jetzt, nach vier Jahren Arbeit, etwas Geld damit verdienen würde – das wäre ein Wettbonus. Und das verdiente Geld würde wahrscheinlich nicht vom Wetten kommen.

Ich denke, hier unterscheidet sich mein Ansatz wirklich von all den anderen ähnlichen Projekten und Seiten da draußen. Und jetzt möchte ich etwas über sie sagen – nicht, weil sie gönnerhaft sind. Ich möchte nur erklären, wie sich mein Ansatz unterscheidet und meiner Meinung nach gerechter ist.

Das Fehlen der Gründe

Ich schätze, die meisten von euch, die das lesen, haben Simon Sineks legendären Ted schon über den Zweck sprechen sehen. Der Mangel, den ich in der Wettberatungsbranche sehe, ist gerade das – ein Zweck – ein wahres was, anders als Geld zu verdienen.

Die ganze Idee der Wettindustrie ist, dass jemand anderes Geld verlieren muss, um Geld zu verdienen. Und ein Geschäftsmodell zu haben, das dem widerspricht, verwirrt mich. Ich meine – wenn jeder Wettratschläge benutzen würde, würde theoretisch niemand jemals Geld verlieren. Das widerspricht wirklich dem Fundament der gesamten Wettbranche. Mehr Infos auf www.sportwetten-online.com.

 

Bleibt Heynckes bei den Bayern?

Es könnte beim FC Bayern eine große Überraschung geben. Seit einigen Monaten wird darüber gehandelt wer das Traineramt beim FC Bayern übernimmt. Jupp Heynckes hat behauptet, dass er die Saison noch zu Ende trainieren will. Von dieser Aussage hat sich der Trainer überraschenderweise sehr weit distanziert. Es kommt der Verdacht auf, dass er wohl doch noch ein Jahr bleiben will.

Kandidaten wie Thomas Tuchel, Julian Nagelsmann, Ralph Hasenhüttl, Niko Kovac, Antonio Conte oder Luis Enrique mögen für den Trainerjob beim FC Bayern in Frage kommen. Favoriten gibt es sicherlich mehr als genug. Nach dem Aus vom Trainer Carlo Ancelotti Anfang Oktober 2017 sprang plötzlich Jupp Heynckes ein. Die Überraschung war natürlich groß. Der Trainier ist bei den Fans und Spielern sehr beliebt. Einen besseren Trainer kann man sich gar nicht vorstellen. Nach einigen Wochen ist aber die Meldung durchgesickert, dass er beim Verein überhaupt keinen Vertrag hat. Angeblich seien die Freundschaft und das Vertrauen so hoch, dass zusätzliche Regularien gar noch erforderlich seien. Heynckes aber betonte explizit, dass er nur noch für den Rest der Saison sein Amt erfüllen will. Für die nächste Saison, die hoffentlich ebenfalls erfolgreich wird, möchte er Platz für seinen Nachfolger machen.

Heynckes gab den Bayern das Spiel und die Sicherheit zurück

Als Heynckes zu den Bayern zurückgekehrt hat, wurde schlagartig sein enormer Einfluss auf die Mannschaft festgestellt. Plötzlich spielte der Rekordmeister wieder mit viel Elan und Spritzigkeit. Heynckes hatte das lustlos wirkende Spiel der Bayern unter dem italienischen Trainer verändert. Spieler wie Ribery und Boateng, die unter dem italienischen Trainer sehr lustlos wirkten, fanden wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Die Spielfreude konnte man den Spielern auf dem Platz wieder ansehen. Plötzlich redet man wieder vom Triple. Bei diesen großartigen Veränderungen ist es auch kein Wunder, dass die Bayernbosse sich freuen würden, wenn Heynckes sein Amt über die Saison hinaus ausüben würde. Trotz dieser Aussagen hat sich Uli Hoeneß gewohnt hartnäckig gezeigt. Über einen Nachfolger-Namen gibt er keine Auskünfte. Auch, wenn Fredi Bobic angeblich über den neuen Trainer beim FC Bayern Bescheid weiß, wurde in München nichts bestätigt. Uli Hoeneß hat sogar gesagt, dass es derzeit nur eine einzige Lösung gebe. Diese ist die Verlängerung von Jupp Heynckes als Bayern Trainer.

Aufhören? – Keine konkrete Aussage von Heynckes

Vor einigen Tagen hatte Heynckes gemeint, dass er noch nie wirklich behauptet hatte am 30. Juni aufzuhören. Die Fans und Bayernbosse haben mit diesem Statement nicht gerechnet. Rummenigge meinte zu dieser Aussage nur: „Rolle rückwärts“. Er möchte sich zu dem ganzen Geschehen um die Trainerfrage nicht weiter äußern. Es scheint so zu sein als würde der deutsche Erfolgstrainer noch ein weiteres Jahr beim FC Bayern bleiben.

Wenn es nun wirklich dazu kommen sollte, dass Jupp Heynckes das Traineramt weiterhin in München ausübt, dann würden weitere Spitzenkandidaten wie Thomas Tuchtel nicht in Frage kommen. Der Trainer Tuchtel ist momentan ohne Verein. Daher könnte er das neue Amt beim FC Bayern auch sofort ausüben. Niko Kovac wäre ein weiterer interessanter Kandidat. Er ist aber noch ein weiteres Jahr an seinen Club gebunden. Er hatte weiterhin bestätigt, dass er den Vertrag bei seinem bestehenden Verein so gut wie möglich erfüllen will. Unter diesen Umständen kann es nun gut sein, dass der deutsche Erfolgstrainer Jupp Heynckes ein weiteres Jahr bei den Bayern bleiben wird. Schlimm wäre dieser Umstand ja nicht. Die Fans und Spieler lieben den Trainer. Die Fußballer wirken motivierter und spielen unter dem deutschen Trainer ein tadelloses Spiel. Die Tatsache, dass Heynckes ein Jahr länger bleiben würde, gibt den Vereinsbossen auch mehr Zeit sich in Ruhe um einen geeigneten Nachfolger zu kümmern. Gleichzeitig hat man die Sicherheit, dass die Mannschaft wieder ihr vollstes Potential ausschöpft. Die Wettanbieter würde es freuen – stehen die Quoten doch gut für Jupp.

Zeit zu Wechseln: Der Kaffeevollautomat Test

Der Markt für Kaffeevollautomaten entwickelt sich rasant, so dass Geräte, welche heute getestet und als Testsieger ausgezeichnet werden, bereits morgen technisch veraltet sein können. Für alle diejenigen unter ihnen, welche aktuell vor einer Kaufentscheidung für einen Kaffeevollautomaten stehen, bieten verschiedene Testportale in regelmäßigen Abständen aktualisierte Informationen rund um Kaffeevollautomaten an und stellen die aktuellen Testsieger vor. Dabei ändern sich die einbezogenen Kaffeevollautomaten mit jedem Test. Die rasante technische Weiterentwicklung und Innovation macht auch vor den Kaffeevollautomaten nicht halt. So werden Woche für Woche neue Geräte auf den Markt gebracht, welche dann in den Auswertungen der Testreihen einbezogen werden müssen.

So kommt es dann auch, das ein Gerät im Kaffeevollautomat Test als Siegermodell gekürt und bereits in die nächste Testreihe gar nicht mehr einbezogen wird.

Für sie, als potentielle Käufer eines neuen Kaffeevollautomaten bedeutet das, wie bei jeder Entscheidung für ein modernes technisches Gerät, das sie damit leben müssen, das ihr neuer persönlicher Testsieger bereite im nächsten Vergleich von Kaffeevollautomaten voraussichtlich gar nicht mehr dabei ist, da bereits ein Nachfolgemodell auf den Markt gebracht wurde.

Wie bei Computern, Fernsehern und allen anderen technischen Geräten, heißt es also auch bei den Modellen aus dem Kaffeevollautomatentest, sie treffen die Entscheidung heute, von dem aktuellen Stand ihrer Anforderungen und der verfügbaren technischen Möglichkeiten aus. Nach dem Kauf brauchen sie erst einmal gar nicht wieder in die aktuellen Testberichte zu schauen, denn dort finden sie natürlich aufgrund der rasanten technischen Entwicklung bereits wieder optimierte Modelle im Kaffeevollautomaten Test und würden sich dann vermutlich, bezüglich ihrer getroffenen Entscheidung, ärgern – das muss allerdings nicht sein.

Wenn sich bereits vor dem Sichten der aktuellen Testergebisse einen Überblick über die Bedürfnisse verschaffen, welche der neue Kaffeevollautomat entsprechen soll, dann ist die Auswahl umso leichter.

Mit klaren Vorgaben, was das neue Gerät in ihrem Haushalt heute und in Zukunft leisten muss, ist es einfacher, eine Entscheidung zu treffen, als wenn man sich ohne konkreten Anhaltspunkt von einem Kaffeevollautomaten Test zum nächsten durcharbeitete und angesichts der vielen Möglichkeiten und Optionen ganz und gar den Bezug zu den eigenen Bedürfnissen bei der Auswahl seines persönlichen Siegers im Kaffeevollautomaten Test verliert.

Fertigen sie sich also am Besten eine Liste der Funktionen an, auf welche sie bei ihrem neuen Kaffeevollautomaten wert legen. Behalten sie nun bei der Auswertung eines jedes Vergleichstests ihre Kriterienliste im Blick. Denn nicht jedes Siegermodell in einem Kaffeevollautomat Test entspricht auch wirklich ihren eigenen Anforderungen. Anhand ihrer Liste werden sie in den Vergleichen bald merken, das es viele Funktionen an modernen Kaffeevollautomaten gibt, welche für die selbst keine Rolle spielen, auch wenn vielleicht gerade derzeit mit diesen Optionen verstärkt Werbung betrieben wird. So kann es sein, das sie eine ganz andere Auswahl unter den getesteten Kaffeevollautomaten Treffen, als vielleicht die Ergebnisse des Vergleichs vermuten lassen. Wie bei jeder anderen Wahl, gilt auch beider Auswahl und Kaufentscheidung für ein neues Modell aus dem Kaffeevollautomaten Test, das Gerät muss zu ihnen persönlich und zu ihren Anforderungen passen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr Testsieger auch alle technischen Finessen bereit hält, oder nicht.

Es ist ihr Kaffeevollautomat, welche sie aus den Testergebissen ausgewählt haben und er muss auch nur zu Ihnen passen!